
- Details
- Kategorie: GKV
Was Haushalte jetzt wissen müssen
Das Wichtigste im Überblick
- Zusatzbeiträge steigen 2025 auf durchschnittlich 2,9 Prozent mit Spanne von 2,18 bis 4,4 Prozent
- Bei Beitragserhöhung besteht Sonderkündigungsrecht ohne 12-monatige Bindungsfrist
- Experten prognostizieren weitere Erhöhungen für 2026 und die kommenden Jahre

- Details
- Kategorie: GKV
Rekorderhöhungen und ihre Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Familien
Das Wichtigste im Überblick
- Historischer Höchststand: Gesamtbeitragssatz steigt auf durchschnittlich 17,5 Prozent
- Zusatzbeiträge variieren stark zwischen 1,4 und 4,39 Prozent - Krankenkassenvergleich lohnt sich
- Familienversicherung bleibt wichtiger Vorteil mit Einkommensgrenze von 535 Euro monatlich

- Details
- Kategorie: GKV
Pflichtversicherung und Familienversicherung im Überblick
Das Wichtigste im Überblick
- Arbeitnehmer unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 73.800 € sind pflichtversichert
- Familienangehörige können beitragsfrei mitversichert werden bei Einkommen unter 535 € monatlich
- Besondere Regelungen gelten für Selbstständige, Studierende und Rentner

- Details
- Kategorie: GKV
Ein umfassender Vergleich der Vor- und Nachteile beider Systeme
Das Wichtigste im Überblick
- Solidarprinzip vs. Äquivalenzprinzip: Grundlegende Unterschiede in der Beitragsberechnung und Leistungserbringung
- Demografischer Wandel als Herausforderung: GKV drohen steigende Beiträge, PKV profitiert von Altersrückstellungen
- Individuelle Entscheidung: Die optimale Wahl hängt von Alter, Gesundheit, Einkommen und Familiensituation ab

- Details
- Kategorie: GKV
Grundlagen, Leistungen und aktuelle Entwicklungen
Das Wichtigste im Überblick
- Solidarprinzip: Beiträge nach Einkommen, gleiche Leistungen für alle
- Umfassender Leistungskatalog mit Pflicht- und Zusatzleistungen
- Digitalisierung und demografischer Wandel als zentrale Herausforderungen