Aktuelles aus Wirtschaft & Finanzen
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Entwicklungen in Wirtschaft, Märkten und Geldpolitik – verständlich erklärt und mit Relevanz für Ihren Alltag und Ihre Finanzen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Entwicklungen in Wirtschaft, Märkten und Geldpolitik – verständlich erklärt und mit Relevanz für Ihren Alltag und Ihre Finanzen.
Die Finanzaufsicht verschärft ab 20. November die Regulierung für Kleinkredite unter 200 Euro. Gleichzeitig müssen Verbraucher bei Streaming-Diensten tiefer in die Tasche greifen und sich auf digitale Umstellungen einstellen.
Finanzinstitute werden ab dem 20. November auch bei Kleinkrediten bis 200 Euro zur Bonitätsprüfung verpflichtet. Die Neuregelung betrifft ebenso zinsfreie Angebote und "Buy Now, Pay Later"-Modelle. Banken müssen künftig bei Dispokündigungen eine zweimonatige Frist einhalten, was Verbrauchern mehr Planungssicherheit bietet. Die Maßnahmen zielen darauf ab, einkommensschwache Haushalte besser vor Überschuldung zu schützen.
Steuerzahler sollten beachten, dass die Frist für Anträge auf Lohnsteuerermäßigung am 30. November ausläuft. Für das Steuerjahr 2026 können entsprechende Anträge bereits ab dem 1. November gestellt werden. Die Lohnsteuerermäßigung ermöglicht es, steuerliche Vorteile bereits während des laufenden Jahres zu nutzen.
Die Digitalisierung schreitet in verschiedenen Bereichen voran:
Ryanair: Ab 12. November stellt die Fluggesellschaft vollständig auf elektronische Bordkarten um. Passagiere benötigen künftig ein Smartphone mit QR-Code für den Check-in.
Öffentlich-rechtliches Fernsehen: Das ZDF folgt der ARD und stellt ab 18. November die Ausstrahlung in Standardqualität ein. ZDF, ZDFneo, 3sat und KiKA sind dann ausschließlich in HD-Qualität empfangbar.
Spotify: Der Streaming-Dienst erhöht die Preise für Bestandskunden um bis zu vier Euro monatlich. Die Übergangsfrist endet am 14. November.
LinkedIn: Das Karrierenetzwerk nutzt ab 3. November öffentliche Nutzerdaten zum Training seiner KI-Systeme. Nutzer können in den Datenschutzeinstellungen widersprechen.
Autofahrer können noch bis zum 1. Dezember ihre Kfz-Versicherung kündigen. Ein Wechsel kann laut Branchenexperten Einsparungen von mehreren hundert Euro ermöglichen.
Der Kulturpass für junge Erwachsene läuft aus. Reservierungen und Käufe sind nur noch bis zum 30. November möglich, die Einlösung muss bis spätestens 15. Dezember erfolgen.
In Italien gilt ab 1. November eine allgemeine Helmpflicht in Skigebieten. Die bisher nur für Kinder und Jugendliche geltende Regelung wird auf alle Altersgruppen ausgeweitet. Bei Verstößen drohen Bußgelder zwischen 100 und 150 Euro sowie der Entzug des Skipasses.
Bahnreisende müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Die Strecke Berlin-Hamburg wird ab 1. November durch einen Schienenersatzverkehr bedient. Die Generalsanierung dauert voraussichtlich bis Ende April 2026.
© 2025 Wirtschaft und Finanzen | Designed by Hurricane Media
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Ok